Erweiterbarer Audio-Player mit integriertem Browser
Mit Nightingale rücken das Internet und die eigene Musiksammlung enger zusammen. Der Open-Source-Player bringt einen eigenen Browser mit und lässt sich über Add-Ons erweitern.
Nightingale basiert auf dem nicht weiter entwickelten Player Songbird. Wie schon der Vorgänger, bedient sich auch Nightingale beim Grundgerüst des Browsers Mozilla Firefox und eignet sich damit zum Surfen im Internet. Auf diese Weise lässt sich Musik aus dem Internet einfach herunterladen und in die eigene Bibliothek integrieren.
Ansonsten bringt Nightingale alle Funktionen herkömmlicher Audio-Player mit. Das kostenlose Programm kommt mit den meisten gängigen Formaten zurecht und spielt Musikdateien, Playlists und Streams in der Regel ohne Murren ab. Nach dem Start durchsucht Nightingale die Festplatte automatisch nach Musikdateien, legt eine Sammlungsdatenbank an und lädt Album-Cover herunter. Bedarfsweise überwacht man mit der Anwendung den Musikordner auf Veränderungen, stellt individuelle Playlisten zusammen oder bearbeitet Tags. Mit wenigen Klicks synchronisiert man darüber hinaus die eigene Mediathek.
Anpassen und erweitern Über Add-Ons bringt man Nigthingale dazu, gespielte Musiktitel an Last.fm zu senden, auf Shoutcast-Radiostationen zuzugreifen oder Künstlerinformationen anzuzeigen. Das "Federkleid" von Nightingale verändert man ebenso einfach mittels Skins. Alle Erweiterungen lassen sich bequem aus dem Programm heraus installieren.
FazitNightingale ist ein vollwertiger Musik-Player. Die nahtlose Internet-Anbindung eröffnet zudem interessante Möglichkeiten, an neue Musik zu kommen. Besonders positiv: Die einfach zu installierenden Erweiterungen. Ein ansprechenderes Design und alternative Bibliotheksansichten könnten die Entwickler dem sonst gelungenen Player aber noch spendieren.